Electric Tongue Jack Installation

So installieren Sie eine elektrische Anhängerstütze

Ein Anhängerheber ist ein wichtiges Gerät, das an der vorderen Deichsel angebracht ist, um den Anhänger anzuheben und abzusenken und ihn an Ihr Fahrzeug anzukuppeln und von diesem abzukoppeln. Ohne einen Heber wäre das An- und Abkoppeln des schweren Anhängers unmöglich, da Sie ihn nicht von Hand anheben können. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Hebers dessen maximale Tragkraft und Hubart, z. B. Schraube oder Hydraulik. Hochwertige Heber sind robust aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Wählen Sie unbedingt einen Heber, der mindestens für das Gesamtgewicht Ihres Anhängers ausgelegt ist. Bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung wird Ihnen ein Hochleistungsheber jahrelang gute Dienste leisten. Wenn Sie den richtigen Heber auswählen, können Sie problemlos ankuppeln und den Komfort des Reisens mit dem Wohnmobil nutzen.

Arten von Anhängerstützen

Wenn es um Anhängerstützen geht, ist die Auswahl des richtigen Typs für jeden Wohnmobil-Enthusiasten eine wichtige Entscheidung. Die wichtigste Entscheidung, die Sie treffen müssen, ist zwischen einer manuellen und einer elektrischen Anhängerstütze.

Manuelle Wagenheber VS. Elektrische Wagenheber

Manuelle Anhängerstützen

Manuelle Wagenheber sind die traditionellen, handbetriebenen Wagenheber, die Ihre körperliche Kraft zum Bedienen benötigen. Sie bieten einige Vorteile:

  • Kostengünstig und langlebig – Manuelle Wagenheber sind oft günstiger als elektrische. Da sie weniger Teile haben, die kaputt gehen können, sind sie auch extrem langlebig. Das macht sie zu einer sehr preisgünstigen Wahl.
  • Präzise Nivellierungskontrolle - Die Handkurbel ermöglicht Ihnen absolute Präzision beim Nivellieren Ihres Anhängers, indem Sie Feineinstellungen vornehmen können. Wohnmobil-Veteranen wissen die Kontrolle manueller Stützen zu schätzen.
  • Zuverlässige physische Sicherung - Wenn die Batterien leer sind, bieten manuelle Buchsen eine ausfallsichere Möglichkeit, das Gerät ohne Strom zu betreiben.

Allerdings kann das Kurbeln eines Wagenhebers zum Anheben eines schweren Wohnmobils mit der Hand körperlich anstrengend und herausfordernd sein, insbesondere für Personen mit Rückenproblemen.

Elektrische Anhängerstützen

Elektrische Stützen heben und senken den Anhänger mithilfe eines Elektromotors ganz einfach per Knopfdruck. Das sind ihre Vorteile:

  • Mühelose Bedienung – Elektrische Wagenheber nehmen Ihnen die ganze harte Arbeit ab und machen das Ankuppeln und Aufstellen viel einfacher.
  • Wohnmobilbatterie versorgt den Motor mit Strom – Angetrieben durch Ihre Wohnmobilbatterie hebt der Elektromotor Ihren Anhänger problemlos an.
  • Manuelle Übersteuerungsfunktion – Die meisten elektrischen Wagenheber können auch manuell bedient werden, falls die Batterie leer ist.
  • Rückenfreundlich für Wohnmobilnutzer – Perfekt für alle mit Rückenproblemen, denn elektrische Wagenheber reduzieren die körperliche Belastung.

Der Nachteil ist, dass elektrische Wagenheber im Voraus mehr kosten als manuelle. Ihr Komfort kann jedoch für viele Wohnmobilfahrer die Investition wert sein.

Wenn Sie sich zwischen manuellen und elektrischen Anhängerstützen entscheiden, berücksichtigen Sie Ihr Budget, Ihre körperlichen Anforderungen und Ihre Vorliebe für mühelose oder präzise Bedienung. Mit beiden Optionen können Sie Ihre Anhänger sicher ausrichten und ankuppeln.

Wie stark muss die Stütze sein, die ich für den Anhänger benötige?

Um die Stärke einer elektrischen Anhängerstütze zu bestimmen, müssen Sie das Gewicht Ihres Anhängers berücksichtigen. Die Stütze sollte in der Lage sein, das Gewicht Ihrer Anhängerdeichsel zu heben. Das Gewicht der Anhängerdeichsel beträgt normalerweise etwa 15 % des zulässigen Gesamtgewichts des Anhängers.

Wenn Ihr Anhänger beispielsweise 10.000 Pfund wiegt, beträgt die Stützlast etwa 1.500 Pfund. Sie benötigen daher einen elektrischen Wagenheber, der mindestens 1.500 Pfund heben kann.

Ist eine Topwind- oder eine Seitenwind-Anhängerstütze besser?

Anhängerstützen verwenden Kurbeln zum Auf- und Abbewegen, wobei einige Kurbeln seitlich funktionieren. Wählen Sie den Kurbeltyp, der am besten zu Ihrem Anhänger passt, und berücksichtigen Sie dabei mögliche Hindernisse, die das Ankurbeln bei Ober- oder Seitenwind behindern könnten. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Seitlich breit VS Oben breit

Top-Windheber

Topwind-Wagenheber werden durch Kurbeln einer vertikalen Kurbel oben auf dem Wagenheber bedient. Diese aufrechte Bauweise bietet einige Vorteile:

  • Erhöhte Stabilität – Da das Stützgewicht direkt über dem Wagenheber zentriert ist, können die Top-Wind-Modelle nicht umkippen oder sich neigen.
  • Ungehinderte Bedienung – Durch die vertikale Kurbel können Sie frei kurbeln, ohne dass der Anhängerrahmen oder Wände im Weg sind.
  • Bessere Sicht – Da Sie gegenüber der Anhängerkupplung stehen, ist die Sicht für eine präzise Nivellierung verbessert.
  • Einfache Wartung – Der Zugriff auf die inneren Komponenten zur Schmierung ist durch oben angebrachte Griffe einfacher.

Der Nachteil besteht darin, dass die oberen Windgriffe den Elementen stärker ausgesetzt sind und sorgfältig gegen Wetter geschützt werden müssen.

Seitenwindheber

Seitenwindheber verfügen über einen horizontalen Seitengriff, den Sie seitlich kurbeln, um ihn zu bedienen. Zu den Vorteilen gehören:

  • Kompakter Betrieb – Der seitliche Griff ermöglicht den Einsatz in engen Räumen, in denen ein vertikaler Griff schwer zu manövrieren wäre.
  • Wetterschutz – Die inneren Zahnräder sind Regen, Schlamm und Straßenschmutz weniger ausgesetzt.
  • Kosteneinsparungen – Seitenwindmodelle sind in einigen Fällen kostengünstiger.

Die Nachteile sind mögliche Stabilitätsprobleme bei unausgewogenem Gewicht und eingeschränkte Sicht auf die Anhängerkupplung.

Bei größeren Anhängern sind für Wohnmobilbesitzer die Stabilität und Bedienbarkeit eines Topwind-Wagenhebers möglicherweise die Mehrkosten und den Wartungsaufwand wert. Kleinere Wohnmobile, die den Wagenheber in engen Räumen bedienen müssen, tendieren möglicherweise zu Modellen mit Seitenwind.

Lohnen sich elektrische Anhängerstützen?

Die Bedienung manueller Wagenheber nimmt viel Zeit in Anspruch und für ältere Leute ist es fast unmöglich, einen Anhänger mühelos anzuheben oder abzusenken. Für Menschen mit Rückenproblemen ist es eine echte Herausforderung. Einige manuelle Wagenheber haben Kurbelgriffe, die die Propangasabdeckung berühren können, und die gesamte Bedienung kann ziemlich nervenaufreibend sein.

Nach der Verwendung einer elektrischen Anhängerstütze fällt es den meisten Wohnmobilnutzern schwer, wieder auf manuelle Stützen umzusteigen, da elektrische Stützen verschiedene Vorteile in Bezug auf Komfort, Benutzerfreundlichkeit und das Potenzial zur Verringerung der körperlichen Belastung bieten. Sie sind besonders nützlich für diejenigen, die den Aufbauprozess vereinfachen, das lästige manuelle Ankurbeln vermeiden und das Risiko körperlicher, stressbedingter Verletzungen verringern möchten.

Was ist der beste elektrische Wagenheber für einen Wohnwagen?

Wenn Sie nach einem leistungsstarken, benutzerfreundlichen elektrischen Wagenheber für Ihren Wohnwagen suchen, sind die elektrischen Anhängerheber von Kohree eine großartige Option.

Kohree Elektrischer Anhängerheber 3700lbs

  • Beeindruckende Tragkraft von 4000 Pfund: Der elektrische Anhängerheber von Kohree ist dank seines wartungsarmen 12-V-Gleichstrom-Elektrogetriebemotors ein Kraftpaket mit einer getesteten Tragkraft von 4000 Pfund. Heben Sie Ihren Anhänger stabil und mit Leichtigkeit an.
  • Zeit- und Energieersparnis: Verabschieden Sie sich vom anstrengenden manuellen Kurbeln. Drücken Sie einfach einen Knopf und dieser elektrische Wagenheber für Wohnmobile hebt oder senkt Ihren A-Rahmen-Anhänger automatisch, wodurch Ihre Hebezeit um fast 50 % reduziert wird. Keine schmerzenden Arme und Schultern mehr – es ist schneller und leiser.
  • Einstellbare Höhe: Passen Sie sich mit dem einstellbaren 5-Gang-Absenkbein an unterschiedliche Hebeanforderungen an und erhöhen Sie die Höhe um 8 Zoll. Die maximal ausgefahrene Höhe beträgt großzügige 22 Zoll, vollständig eingefahren sind es kompakte 9 Zoll.
  • Sicherheit bei Nacht: Mit zwei praktischen LED-Leuchten sorgt dieser Wohnmobilanschluss für eine sichere nächtliche Verbindung. Außerdem verfügt er über einen eingebauten Schutzschalter für zusätzlichen Schutz. Im Falle eines Unfalls wird die Verbindung automatisch getrennt und nach etwa 2 Minuten wieder hergestellt.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Dieser elektrische Stützfuß ist aus hochbelastbarem Stahl mit einer Rostschutzbeschichtung gefertigt und hält verschiedenen Elementen stand. Er wird komplett mit einer Handkurbel und einer wetterfesten Stützfußabdeckung geliefert und ist somit für Wohnmobile, Sattelauflieger, A-Rahmen-Anhänger und Camper geeignet.

Kohree Elektrischer Anhängerheber 5000lbs

  • Außergewöhnliche Tragkraft von 5000 Pfund: Dieser elektrische Anhängerheber von Kohree ist Ihr zuverlässiger Begleiter und verfügt über einen leistungsstarken 12-V-Gleichstrommotor, der ein unübertroffenes Drehmoment liefert. Diese unglaubliche Kraft ermöglicht es Ihnen, Ihren A-Rahmen-Anhänger mühelos anzuheben oder abzusenken, sodass selbst eine Last von 5000 Pfund kein Problem ist.
  • Einfachheit in Aktion: Verabschieden Sie sich vom manuellen Kurbeln und begrüßen Sie die einfache Bedienung. Dieser elektrische Wagenheber für Wohnmobile vereinfacht den Vorgang mit einem praktischen Druckknopfdesign und ermöglicht eine schnelle und automatische Höhenverstellung für Ihren A-Rahmen-Anhänger.
  • Sicherheit bei Nacht und Langlebigkeit: Sicherheit steht an erster Stelle, und diese Stützwinde bietet sie. Ausgestattet mit zwei integrierten LED-Leuchten sorgt sie für problemlosen und sicheren Anschluss bei Nacht. Darüber hinaus verfügt sie über einen zuverlässigen Schutzschalter, der bei zu hoher Stromstärke automatisch abschaltet und etwa 2 Minuten später wieder einschaltet. Die robuste Stahlkonstruktion und eine Rostschutzbeschichtung auf der Außenseite sorgen für Langlebigkeit.
  • Höhenanpassung: Mit dem 5-Gang-Absenkbein können Sie die Höhe flexibel anpassen und die Höhe um 20 cm erhöhen, um unterschiedlichen Hebeanforderungen gerecht zu werden. Egal, ob Sie die beeindruckende maximale ausgefahrene Höhe von 56 cm erreichen müssen oder kompakte 24,9 cm im vollständig eingefahrenen Zustand bevorzugen, dieser Wagenheber ist genau das Richtige für Sie.
  • Universelle Anwendung: Bei diesem elektrischen Stützrad trifft Vielseitigkeit auf Langlebigkeit. Es ist perfekt für Wohnmobile, Sattelauflieger, A-Frame-Anhänger, Boote und Camper geeignet und erfüllt alle Ihre Anforderungen. Es enthält sogar eine Handkurbel und eine wetterfeste Stützradabdeckung, was es zu einer umfassenden Lösung für jede Situation macht.

Wie installiere ich den elektrischen Anhängerheber von Kohree?

Hier finden Sie die detaillierten Schritte zur Installation des elektrischen Stützradhebers von Kohree. Sie sind auch auf die meisten anderen Marken von elektrischen Stützradhebern anwendbar. Die meisten Anhängerbesitzer können einen neuen Stützradheber in weniger als 30 Minuten installieren.

1. Parken Sie Ihr Wohnmobil und hängen Sie es an das Zugfahrzeug. Ziehen Sie die Feststellbremse an.

2. Trennen Sie das Erdungskabel der Anhängerbatterie und stellen Sie sicher, dass es nicht mit Metall verbunden wird.

3. Nach dem Lösen der drei Befestigungsschrauben des alten Wagenhebers diesen entfernen.

4. Verwenden Sie Sandpapier oder eine Drahtbürste, um die Lackoberfläche rund um die Bolzenlöcher des A-Rahmens, an denen die Montageplatte des Wagenhebers befestigt wird, abzukratzen, bis das innere Metall freiliegt.

die Lackoberfläche abkratzen

Hauptanschlussmethode : Stellen Sie bei der Montage sicher, dass mindestens eines der Bolzenlöcher einen guten, sauberen Metallkontakt hat, um eine Erdung zu gewährleisten. Es wird mit den Befestigungsbolzen Ihres Anhängerrahmens geerdet und hat nur ein Pluskabel, das Sie an Ihre Anhängerbatterie anschließen müssen.

Masse an den Befestigungsschrauben Ihres Anhängerrahmens

Weitere Anschlussmöglichkeit : Wenn Sie ein Minuskabel für Ihre Anhängerbuchse vorbereitet haben, können Sie das Minuskabel auch an einer Befestigungsschraube anschließen, die guten Metallkontakt hat.

Verbinden Sie das Minuskabel mit einer Befestigungsschraube

5. Entfernen Sie die Fußplatte vom neuen Wagenheber und schieben Sie das Rohr in das Loch des A-Rahmens.

6. Führen Sie die Fußplatte in das Stützbein des Wagenhebers. Stellen Sie sicher, dass die Nut im Stützbein mit der Nut auf der Fußplatte übereinstimmt. Setzen Sie den Verriegelungsstift noch nicht ein.

7. Schieben Sie eine 3/8-16-Zoll-Sicherungsscheibe auf jede der drei 3/8-16-Zoll-Schrauben und stecken Sie die Schrauben dann durch die Montageplatte, die Sternscheiben und den A-Rahmen.

8. Sichern Sie jede Schraube mit einer 3/8-16-Zoll-Sechskantmutter und ziehen Sie jede Schraube fest.

9. Wickeln Sie das schwarze Kabel ab und verlegen Sie es entlang des A-Rahmens zur Batterie.

10. Schließen Sie das Kabel an den Pluspol (+) der Batterie an.

11. Schließen Sie das Massekabel der Batterie wieder an.

12. Drücken Sie den Ausfahr-/Einfahrschalter, um zu prüfen, ob die Verbindung korrekt ist und der Wagenheber funktioniert. Drücken Sie auch den LED-Ein-/Ausschalter, um zu bestätigen, dass das Licht funktioniert.

13. Drücken Sie die Fußplatte vollständig nach oben und setzen Sie den Verriegelungsstift ein.

14. Den Wagenheber zum Fahren einfahren.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur ordnungsgemäßen Installation der elektrischen Kohree-Zapfenstütze für Wohnmobile finden Sie in den beiden ausführlichen Installationsvideos am Ende dieses Artikels, in denen unterschiedliche Verkabelungen gezeigt werden.

Wie verwendet man den elektrischen Anhängerheber von Kohree?

Ausfahr-/Einfahrschalter: Das Metallrohr hat zwei rote Linien, mit denen Sie das Ausfahren und Einfahren des Wagenhebers steuern können. Achten Sie darauf, diese roten Linien beim Ausfahren oder Einfahren nicht zu überschreiten.

LED-Ein-/Ausschalter: Mit diesem Schalter können Sie das Licht für bessere Sichtbarkeit bei Nacht steuern.

LED-Schalter

Hinweis: Wenn Sie den Wagenheber zum ersten Mal oder seit einiger Zeit nicht mehr verwenden, kann es sein, dass für einen erfolgreichen Start ein beträchtlicher Momentstrom vom niedrigsten Punkt aus erforderlich ist. In solchen Fällen wird empfohlen, den Wagenheber mit der Handkurbel um 0,1 Zoll anzuheben.

Hinweis: Der elektrische Wagenheber von Kohree ist mit einem eingebauten Schutzschalter ausgestattet, sodass keine Sicherungen mehr erforderlich sind. Wenn Sie das Produkt versehentlich versehentlich betätigen, wird der Stromkreis automatisch getrennt und nach etwa 2 Minuten wieder normal verwendet.

Wie wartet man eine elektrische Anhängerstütze?

  1. Decken Sie die Motorabdeckung ab, wenn sie nicht verwendet wird.
  2. Überprüfen Sie die Gerätekomponenten auf Verschleiß und reparieren oder ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Komponenten. Verwenden Sie bei der Wartung nur identische Ersatzteile.
  3. Der Motor des Wagenhebers ist versiegelt und wartungsfrei.
  4. Verwenden Sie einen Wagenheberblock unter dem Wagenheber, um Rost, Verschleiß und Abnutzung vorzubeugen.
  5. Überprüfen Sie die Verkabelung von Zeit zu Zeit. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und korrosionsfrei sind. Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel einen festen Metall-Metall-Kontakt mit dem Anhängerrahmen hat.
  6. Trennen Sie die Batterie von der Anhängerbuchse, wenn der Anhänger mehrere Tage lang keinen Strom benötigt. Dadurch verhindern Sie, dass sich die Batterie entlädt.

Fehlerbehebung beim elektrischen Anhängerheber von Kohree

Sie haben Probleme, Ihre elektrische Kohree-Anhängerstütze einzuschalten? Hier sind einige Tipps, um sie wieder zum Laufen zu bringen:

1. Schlechte Erdung

Die Erdungsverbindung zwischen der Wagenhebermontageplatte und der Kupplung muss sauber und fest sein. Entfernen Sie jegliche Farbe oder Korrosion zwischen diesen Kontaktpunkten und stellen Sie sicher, dass die Sternscheiben direkten Metall-Metall-Kontakt haben. Diese Verbindung ist für einen ordnungsgemäßen elektrischen Kontakt entscheidend.

2. Niedrige Spannung oder leere Batterie

Ihr Wagenheber benötigt mindestens 10 Volt Gleichstrom, um zu funktionieren. Verwenden Sie ein Voltmeter, um die Batteriespannung zu testen. Wenn sie niedrig ist, versuchen Sie, die Batterie aufzuladen. Oder schließen Sie die Anhängerverkabelung an Ihr Zugfahrzeug an und starten Sie den Motor, um Strom über den Stecker zu liefern. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen, um sicherzustellen, dass sie sauber und fest sind.

3. Kein Strom vom Anhängeranschluss

Testen Sie den Anhängerstecker mit einem Voltmeter, um zu sehen, ob er bei laufendem Zugfahrzeug Strom führt. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Stecker selbst oder der dorthin führenden Verkabelung vor. Überprüfen Sie alle Stifte und Kabel und reparieren oder ersetzen Sie den Stecker bei Bedarf.

Wie kurbelt man eine elektrische Anhängerstütze von Kohree manuell an?

Die Handkurbel ist eine einfache Ersatzoption für Zeiten, in denen kein Strom verfügbar ist. Jede elektrische Anhängerstütze von Kohree wird mit einer Handkurbel geliefert, die Sie verwenden können, indem Sie die Gummistaubkappe oben an der Stütze entfernen. Stecken Sie den Handkurbelgriff in das Loch und rasten Sie die Antriebsschraube ein.

Um den Wagenheber auszufahren, drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn. Um den Wagenheber einzufahren, drehen Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn.

Kurbeln Sie eine elektrische Kohree-Anhängerstütze manuell an

Warum Holz unter den Anhängerstützpfeiler legen?

Es gibt mehrere Gründe, warum wir einen Anhängerstützfuß auf einen Holzblock stellen:

  • Einsinken verhindern: Es hilft, ein Einsinken der Stützen in weichen Boden zu verhindern, insbesondere auf Oberflächen wie Gras, Kies, Sand oder Schlamm. Ohne Holzklötze kann das Gewicht des Anhängers dazu führen, dass sich die Stützen eingraben und stecken bleiben oder uneben werden.
  • Verbesserte Stabilität: Durch die Verwendung dicker Holzklötze wird das Gewicht auf eine größere Oberfläche verteilt und eine solide Basis geschaffen, die den Wagenhebern Stabilität verleiht. Diese Klötze dienen als tragbare Plattform zum Parken.
  • Oberflächenschutz: Holzklötze schützen empfindliche Oberflächen wie Beton, Asphalt oder polierte Böden vor Beschädigungen. Diese Oberflächen können unter dem konzentrierten Druck von Anhängerstützen reißen oder zerbröckeln. Holz verteilt die Kraft und verhindert so Schäden oder die Entstehung von Dellen oder Löchern.
  • Rost verhindern: Wenn Sie Holz unter die Wagenheber legen, bleiben die Unterseiten der Wagenheber und Stabilisatoren von Wasser oder Schlamm fern. Dies beugt Rost vor und verlängert die Lebensdauer dieser Komponenten.

Wie hebt man einen Anhänger ohne Handkurbel an?

Wenn die Handkurbel eines Anhängers fehlt oder kaputt ist, gibt es eine sehr effiziente Methode, Ihren Anhänger sicher anzuheben. Verwenden Sie eine tragbare Bohrmaschine mit der entsprechenden Stecknuss. Die meisten Anhängerstützen haben einen Sechskantschraubenkopf, über den eine Stecknuss passt. Stellen Sie die Bohrmaschine auf niedriges Drehmoment und niedrige Geschwindigkeit ein, rasten Sie die Stecknuss vorsichtig ein und heben Sie den Anhänger langsam an, genau wie Sie es mit der Handkurbel tun würden. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Akku der Bohrmaschine gut aufgeladen ist. Stellen Sie vor Beginn sicher, dass der Akku der Bohrmaschine vollständig aufgeladen ist.

Bei leichteren Anhängern kann jemand auf der hinteren Stoßstange stehen, während eine andere Person die Vorderseite mit der Hand anhebt. Achten Sie darauf, die Räder zu blockieren, wenn die Bremsen nicht angezogen sind.

Um die Sicherheit zu gewährleisten, blockieren Sie die Räder, um zu verhindern, dass sich der Anhänger bewegt, bevor Sie versuchen, die Deichsel anzuheben. Auf diese Weise sind die Räder gesichert und der Anhänger kann nicht schwenken oder vom Wagenheber fallen.

Es ist zu beachten, dass, wenn Sie es nicht eilig haben, den Anhänger anzuheben, es besser ist, eine neue Handkurbel zu kaufen. Sie können versuchen, den Kundendienst Ihres Anhängerhebers zu kontaktieren oder online eine geeignete Handkurbel zu kaufen. Am besten rüsten Sie Ihren Anhänger mit einem elektrischen Heber aus, wodurch das lästige manuelle Ankurbeln des Anhängers entfällt.

Soll ich meinen Wohnwagen mit ausgefahrenen Stützen einlagern?

Das Einlagern Ihres Wohnwagens mit angezogenen Stützen hat mehrere Vorteile. Es entlastet die Reifen und die Aufhängung und verhindert platte Stellen oder Schäden, die durch längeres Gewicht auf den Reifen entstehen können. Die Verwendung von Stützböcken unter dem Rahmen verteilt das Gewicht gleichmäßig, schont die Reifen und sorgt für eine lange Lebensdauer. Dies verleiht dem Anhänger auch Stabilität und reduziert Wackeln oder Verrutschen während der Lagerung.

Darüber hinaus ist es für die ordnungsgemäße Funktion bestimmter Geräte entscheidend, dass Ihr Anhänger waagerecht steht. Kühlschränke sind beispielsweise auf einen gleichmäßigen Schwerkraftfluss der Kühlflüssigkeit durch ihre Leitungen angewiesen, was eine ebene Oberfläche erfordert. Wenn Sie Ihren Anhänger auf einer ebenen Fläche mit ausgefahrenen Stützen abstellen, stellen Sie sicher, dass Geräte wie der Kühlschrank effizient funktionieren. Ein ebener Innenraum erleichtert auch den Zugang zu Schränken und Theken und erleichtert das Bewegen. Wenn ein seitliches Schaukeln verhindert wird, ist der Zugang zu verschiedenen Komponenten einfacher.

1 Kommentar

Jan 21, 2025
Gary Reynolds

I’m trying to find a electric jack for my 2017 flag staff popup camper,

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.