Ein 7-poliger Anhängerstecker stellt die elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger her, um Beleuchtung und Zusatzfunktionen mit Strom zu versorgen. Dieser Hochleistungsstecker und Kabelbaum liefert den nötigen Strom für Anhänger mit fortschrittlicheren Systemen.
Ein 7-poliger Anhängerstecker wird manchmal auch als 7-Wege-Anhängeranschluss bezeichnet. Er ist normalerweise in runden Stiftkonfigurationen erhältlich. Ein 7-poliger Stecker verwendet sieben verschiedene Metallstiftkontakte, um Strom und Signale für den Betrieb der Anhängerbeleuchtung, der elektrischen Bremsen, der Rückfahrscheinwerfer, einer 12-V-Stromversorgung und anderer Anforderungen zu übertragen. Diese erweiterten Funktionen über einfache Rücklichter und Blinker hinaus machen den 7-poligen Stecker gut geeignet für größere Anhänger wie Pferdeanhänger, Wohnwagen, Fracht- und Nutzanhänger, die Zusatzstrom vom Zugfahrzeug beziehen müssen.
Einen detaillierten Einblick in die elektrische Ausrüstung von Anhängern, einschließlich der Arten von Anhängerleuchten und Kabelsteckern, finden Sie in unserem vorherigen Artikel zur Auswahl der richtigen Anhängerleuchte .
Verkabelung 7-poliger Anhängerstecker Vorbereitung
Besorgen Sie sich Materialien und Werkzeuge für die Verkabelung
- 7-poliger Anhängerstecker
- Kabelbaum
- Abisolier-/Crimpwerkzeug
- Schrumpfschlauch, Isolierband oder Drahtmuttern
- Schraubendreher
Wenn Sie eine oder mehrere Leuchten an Ihrem Anhänger austauschen müssen, haben Sie die Möglichkeit, einzelne Anhängerleuchten zu kaufen oder sich für ein umfassendes Anhängerleuchten-Set zu entscheiden, das die erforderliche Verkabelung beinhaltet. Stellen Sie vor der Neuinstallation sicher, dass Sie die alten Leuchten entfernen.
Wenn Ihr Zugfahrzeug nur über einen 4-Wege-Flachstecker verfügt, müssen Sie außerdem einen zusätzlichen Anhängeradapter (4-Wege-Flachstecker auf 7-Wege-Rundstecker) vorbereiten.
Überprüfen Sie den Schaltplan für den 7-poligen Anhängerstecker
Machen wir uns zunächst mit dem Standardfarbcode für 7-Wege-Kabelbäume vertraut, bevor wir uns mit dem Schaltplan für den 7-Wege-Anhängerstecker befassen. Ein klares Verständnis dieses Farbcodes vereinfacht den Vorgang beim Herstellen Ihrer Kabelverbindungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Farbcode für Kabelbäume in verschiedenen Branchen unterschiedlich sein kann. Insbesondere kann der von der Society of Automotive Engineers (SAE) festgelegte Verkabelungsstandard von dem in der Wohnmobilbranche verwendeten Standard abweichen. Der allgemeine Standard sowohl für SAE als auch für die Wohnmobilbranche lautet jedoch wie folgt:
Diagramm für 7-Wege-Anhängerkabelbaum (herkömmliches SAE):

- Grün: Rechtes Abbiege-/Bremslicht
- Gelb: Linkes Blink-/Bremslicht
- Braun: Rück-/Positionslichter
- Weiß: Erdungskabel
- Blau: Bremsreglerausgang
- Rot oder Schwarz: 12-V-Stromkabel/Hilfsstromversorgung
- Lila: Rückfahrscheinwerfer
Diagramm für 7-Wege-Anhängerkabelbaum (RV-Standard):

- Grün: Rück-/Lauflichter
- Gelb: Rückfahrscheinwerfer
- Braun: Rechtes Abbiege-/Bremslicht
- Weiß: Erdungskabel
- Blau: Bremsreglerausgang
- Schwarz: Batteriestromkabel/Hilfsstromversorgung
- Rot: Linkes Blink-/Bremslicht
Wie verkabelt man Anhängerleuchten mit einem 7-Wege-Stecker?
Die Verkabelung von 7-poligen Anhängerleuchten ist eine wichtige Aufgabe, um die ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit Ihres Anhängers zu gewährleisten. Der 7-polige Stecker wird häufig für Anhänger verwendet, die über die Grundbeleuchtung hinaus über zusätzliche Funktionen verfügen, wie z. B. elektrische Bremsen oder ein Ladesystem für die Anhängerbatterie. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verkabeln von 7-poligen Anhängerleuchten:
Schritt 1: Kabel identifizieren und vorbereiten
Entfernen Sie die Isolierung von den Enden der Drähte mit einem Abisolierer. Schneiden Sie überschüssige Kupferdrähte ab, um eine saubere Verbindung zu gewährleisten.

(RV-Standard)
Schritt 2: Kabel an Stecker anschließen
-
Ersetzen vorhandener Verkabelungen:
Wenn Sie gerade dabei sind, die Verkabelung Ihres Anhängers zu erneuern und bereits eine Anschlussdose vorhanden ist (normalerweise in der Nähe der Vorderseite), suchen Sie zunächst diese und entfernen Sie die Abdeckung. Entfernen Sie die Muttern von jedem Anschluss. Entfernen Sie nun die alte Verkabelung, indem Sie jeden Anschluss von der Anschlussdose abtrennen.
-
Installieren einer neuen Anschlussdose:
Wenn Sie eine neue Anschlussdose installieren, suchen Sie sich einen geeigneten Ort für die Installation aus, vorzugsweise an der Innenkante Ihrer Anhängerdeichsel. Stellen Sie sicher, dass die Dose in Reichweite Ihrer Kabel ist, aber nicht in der Nähe von Komponenten, die sie stören könnte. Crimpen Sie Ringkabelschuhe auf die neue Verkabelung und platzieren Sie sie auf den entsprechenden Bolzen in der Anschlussdose. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie die Muttern wieder fest an.
-
Alternative Verdrahtungsmethode ohne Anschlussdose:
Wenn keine Anschlussdose verfügbar ist oder Sie keine installieren möchten, können Sie den neuen Kabelbaum auch einfach in die vorhandene Verkabelung Ihres Anhängers integrieren. Dies erreichen Sie mit einfachen Crimp-/Lötverbindungen, die Sie für zusätzlichen Schutz mit Schrumpfschläuchen, Klebeband oder Drahtmuttern ummanteln können.
Schritt 3: Verbindungen testen
- Bevor Sie alles verschließen, führen Sie einen gründlichen Test durch. Schließen Sie den Anhängerstecker an die Steckdose des Fahrzeugs an und prüfen Sie, ob alle Lichter und Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.
- Testen Sie die Rücklichter, Blinker, Bremslichter und alle anderen an den Stecker angeschlossenen Zubehörteile.
Schritt 4: Sichere Verkabelung
- Bündeln und befestigen Sie die Verkabelung entlang des Anhängerrahmens mit Kabelbindern oder Kabelklemmen.
- Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung gut geschützt ist und die beweglichen Teile des Anhängers nicht beeinträchtigt.
Schritt 5: Endkontrolle
- Führen Sie eine letzte Kontrolle durch, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen sicher sind und keine Kabel freiliegen.
- Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung bei normalem Gebrauch vor möglichen Schäden geschützt ist.
Benötige ich zum Verbinden von Anhängerkabeln eine Anschlussdose?
Für einfache Verbindungen zwischen der Verkabelung eines Zugfahrzeugs und des Anhängers sind Anschlusskästen nicht immer zwingend erforderlich. Manchen Leuten genügt es, einfache Crimp-/Lötverbindungen zu verwenden, die mit Schrumpfschlauch oder Klebeband ummantelt sind. Wenn die Verbindung nicht regelmäßig Feuchtigkeit oder Schmutz ausgesetzt ist und Sie nicht mehrere Anhänger oder zusätzliche Lichter benötigen, kann es auch in Ordnung sein, auf den Anschlusskasten zu verzichten. Aus Sicherheitsgründen ist der Anschlusskasten jedoch trotzdem zu empfehlen.
Anschlussdosen gelten als die sicherste und zuverlässigste Wahl zum Verbinden von Anhängerkabeln. Sie verhindern Korrosion, Vibrationsschäden und Kurzschlüsse, indem sie einen geschlossenen Raum für die Verbindungen bieten. Wenn die Verbindung viel Feuchtigkeit oder Schmutz ausgesetzt ist, benötigen Sie zweifellos eine Anschlussdose. Sie sind auch erforderlich, wenn mehrere Anhänger oder Zusatzbeleuchtung angeschlossen werden.
Anschlusskästen erleichtern die Überprüfung von Verbindungen und bieten organisierten Zugang zum Ausprobieren. Sie vereinfachen auch das spätere Hinzufügen weiterer Schaltkreise. Obwohl sie nicht unbedingt erforderlich sind, bieten sie zusätzliche Zuverlässigkeit und Sicherheit. Als bewährte Vorgehensweise empfehlen wir dringend die Verwendung von Anschlusskästen für Anhängerkabelverbindungen.
Kohree 7-Wege-Anhängerstecker mit Anschlussdose

-
Anhängerstecker zur einfachen Verkabelung: Der 7-polige Kupferstecker mit einem 2,44 m langen Anhängerkabel ist in einen Hochleistungsstecker eingegossen und bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Kabel anzuschließen und gleichzeitig die Verkabelung Ihres Anhängers geordnet zu halten.
-
Einfaches Verbinden mit Anschlussdose: Die solide Anhängeranschlussdose verfügt über 7 farbcodierte Drähte, die eine bequeme Verkabelung ermöglichen. Blinker, Rücklichter, Schlusslichter und mehr sind für nahtlose Verbindungen leicht erkennbar.
-
Langlebige Konstruktion und flexible Verbindung: Die aus leitfähigem Kupferdraht gefertigte Anschlussdose und das PVC-Gehäuse sorgen für Flexibilität beim Anschluss an Ihr Auto. Vier offene und vier geschlossene Gummitüllen bieten vielseitige Optionen, um Ihren spezifischen Verkabelungsanforderungen gerecht zu werden.
-
7 farbcodierte Drähte: Die 7-poligen Anhängerkabel sind mit einer langlebigen gummiartigen Isolierung ummantelt und bieten so Komfort und Eignung für die meisten Standard-Anhängerverkabelungen.
-
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Diese robuste Anhänger-Kabelanschlussdose ist ideal für Anhänger, Wohnmobile, Wohnwagen, Imbisswagen und andere Zugfahrzeuge und gewährleistet zuverlässige und geordnete elektrische Verbindungen.
Wie erdet man Anhängerlichter?
Um die Anhängerverkabelung zu erden, stellen Sie sicher, dass das weiße Erdungskabel am Anhängerkabelstecker fest mit der Anhängerdeichsel oder dem Anhängerrahmen verbunden ist . Dadurch wird ein Weg zur Erde durch die Anhängerkarosserie geschaffen. Die ordnungsgemäße Erdung Ihrer Anhängerleuchten gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und Sichtbarkeit für andere Fahrer beim Ziehen.
Wo ist die Sicherung für die Anhängerbeleuchtung?
Die Sicherung für die Anhängerbeleuchtung befindet sich im Sicherungskasten des Zugfahrzeugs und nicht am Anhänger selbst. Wenn die Anhängerbeleuchtung angeschlossen ist, bezieht sie über den Kabelstecker Strom aus dem elektrischen System des Zugfahrzeugs. Zum Schutz dieses Stromkreises gibt es im Sicherungskasten des Zugfahrzeugs eine spezielle Sicherung für die Anhängerbeleuchtung, die häufig als Anhänger- oder Zusatzstromkreise gekennzeichnet ist. Lkw oder SUVs, die zum Ziehen konzipiert sind, haben spezielle Sicherungssteckplätze für die Anhängerbeleuchtung. Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann dabei helfen, die richtige Sicherung zu finden.
Wenn Anhängerlichter nicht mehr funktionieren, sollte der erste Schritt zur Fehlerbehebung darin bestehen, eine durchgebrannte Anhängerlichtsicherung im Zugfahrzeug auszutauschen. Die Verwendung einer Sicherung mit der richtigen Amperezahl für die Anhängerverkabelung verhindert ein zukünftiges Durchbrennen. Richtig abgesicherte Anhängerbeleuchtungskreise verhindern elektrische Schäden am Zugfahrzeug. Daher ist die Anhängerlichtsicherung ein wichtiges Bauteil zur Überprüfung und Diagnose von Anhängerbeleuchtungsproblemen.
Wie repariert man ein mit Wasser gefülltes Rücklicht?
Hier einige Tipps zur Reparatur eines mit Wasser gefüllten Anhängerrücklichts:
- Trennen Sie die Anhängerverkabelung vom Zugfahrzeug, bevor Sie das Rücklicht prüfen. Durch das Abschalten der Stromversorgung werden Kurzschlüsse vermieden.
- Entfernen Sie die Rücklichtlinse und lassen Sie das gesamte stehende Wasser aus dem Gehäuse ab. Untersuchen Sie das Gehäuse auf Risse oder Lücken, durch die Feuchtigkeit eindringen konnte. Überprüfen Sie die Dichtungen und Dichtungsringe rund um das Rücklicht. Reinigen Sie die Dichtungen und Dichtungsringe mit einer milden Seifenlösung und einer weichen Bürste. Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen, die die Dichtung beeinträchtigen könnten.
- Trocknen Sie das Lampengehäuse von innen gründlich mit einem Handtuch ab. Blasen Sie mit Druckluft stehendes Wasser aus Ritzen heraus.
- Reinigen Sie die Linse und die LED-/Glühbirnenkontakte mit Reinigungsalkohol, um Kondensation und Korrosion zu entfernen. Überprüfen Sie, ob die Kontakte intakt sind.
- Tragen Sie dielektrisches Fett auf die Kabelanschlüsse und alle Spalten auf, die mit der Glühbirne in Kontakt kommen. Dies verhindert zukünftige Feuchtigkeitsschäden.
- Setzen Sie die getrocknete Glühbirne/LED wieder ein und tragen Sie Silikondichtmittel auf die Bereiche auf, in denen die Dichtungen oder Linsen beschädigt sein könnten. Achten Sie auf eine gleichmäßige und gründliche Anwendung. Achten Sie besonders auf Nähte und Kanten.
- Wenn das Dichtungsmittel vollständig getrocknet ist, schließen Sie die Anhängerverkabelung wieder an, um alle Beleuchtungsfunktionen, einschließlich Bremslichter, Blinker und Rückfahrscheinwerfer, zu überprüfen.
Regelmäßiges Überprüfen der Anhängerlichtlinsen und -gehäuse auf Wasser- und Korrosionsschäden kann einen Totalausfall der Leuchte verhindern. Durch die sofortige Behebung von Undichtigkeiten oder Rissen leuchten Ihre Lichter weiterhin hell.
Wie testet man Anhängerlichter ohne Fahrzeug?
Wenn Sie Ihre Anhängerbeleuchtung ohne Zugfahrzeug auf einfache und effiziente Weise testen möchten, befolgen Sie diese Schritte. Mit einer 12-Volt-Stromversorgung, wie z. B. einer Rasenmäherbatterie oder einer beliebigen 12-Volt-Batterie mit ausreichender Stromstärke, und einigen Prüfleitungen oder -kabeln können Sie sicherstellen, dass Ihre Anhängerbeleuchtung voll funktionsfähig ist.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von Brücken unbedingt ein direkter Kontakt der Plus- und Minusleitungen vermieden werden muss, da es sonst zu Lichtbögen und Funkenbildung kommen kann!
Erkennungsschritte
-
Masse anschließen : Verbinden Sie das Massekabel (normalerweise weiß) vom Anhänger über ein Starthilfekabel mit dem Minuspol der Batterie. Dies bietet einen Referenzpunkt für das elektrische System.
-
Schutz der positiven Zuleitung : Erwägen Sie für zusätzliche Sicherheit die Verwendung eines Schutzschalters oder einer Sicherung an der positiven Zuleitung, um diese vor Überlastungen zu schützen. Verbinden Sie das Pluskabel des Anhängers über den Schutzschalter mit dem Pluspol der Batterie.
-
Positionslichter aktivieren : Verbinden Sie das Pluskabel mit dem Positionslichtkabel (braun). Dadurch sollten alle Positionslichter am Anhänger aufleuchten, einschließlich Seitenmarkierungen und Rücklichter.
-
Rücklichter einzeln testen : Schließen Sie das Pluskabel an das gewünschte Kabel an, um die Rücklichter einzeln zu testen. Schließen Sie beispielsweise das gelbe Kabel an das linke Rücklicht und das grüne Kabel an das rechte Rücklicht an. So können Sie jedes Rücklicht einzeln testen.
-
Schaltkreise kombinieren : Um mehrere Schaltkreise gleichzeitig zu testen, verwenden Sie zusätzliche Starthilfekabel oder Drähte, um von einem Pin zum anderen zu springen. Sie können beispielsweise vom Pin für die Standlichter zum Pin für die Rücklichter springen, um beide Funktionen gleichzeitig zu aktivieren.
Vorteile der Verwendung einer Batterie zum Überprüfen der Anhängerbeleuchtung
- Praktisch zum Testen ohne Zugfahrzeug.
- Ermöglicht eine konstante Stromversorgung zur Fehlerbehebung.
- Hilft, Probleme mit der Anhängerbeleuchtung vom Zugfahrzeug zu isolieren.
- Zum Überprüfen der Bremslichter muss das Bremspedal nicht betätigt werden.
Diese batteriebetriebene Testmethode bietet eine praktische und effektive Möglichkeit zur Fehlersuche und stellt sicher, dass die Beleuchtung Ihres Anhängers funktionsfähig ist.