Manual vs Electric Trailer Jacks - Why You Should Upgrade Now

Manuelle oder elektrische Anhängerstützen – Warum Sie jetzt aufrüsten sollten

Wenn Sie schon einmal unter nicht idealen Bedingungen an einer manuellen Anhängerstütze herumgekurbelt haben, sind Sie nicht allein. Viele Wohnmobilbesitzer verlassen sich beim Reifenwechsel und bei Wartungsarbeiten weiterhin auf herkömmliche manuelle Stützen und sind sich oft nicht bewusst, wie viel einfacher ihr Leben sein könnte. Bei der Wahl zwischen manuellen und elektrischen Anhängerstützen geht es nicht nur um Komfort, sondern auch um Sicherheit, Effizienz und darum, das Beste aus Ihrem Wohnmobilerlebnis zu machen.

In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir, warum Sie von einem manuellen Wagenheber abgehalten werden könnten und warum die Umstellung auf einen elektrischen Wagenheber eine der besten Entscheidungen für Ihre Wohnmobilabenteuer sein könnte. Wir werden uns eingehend mit den realen Herausforderungen manueller Wagenheber, den bahnbrechenden Vorteilen elektrischer Alternativen und damit befassen, warum Sie sich durch einen eher früheren als späteren Wechsel mehr als nur Rückenschmerzen ersparen könnten.

Was sind manuelle und elektrische Anhängerstützen?

Beginnen wir mit den Grundlagen. Manuelle Anhängerstützen sind seit Jahrzehnten die traditionelle Wahl. Dabei handelt es sich um mechanische Geräte, die Ihren Anhänger mit einem Handkurbelsystem anheben und absenken. Sie sind auf menschliche Kraft angewiesen und verfügen über einen Drehgriff, der einen schraubenartigen Hebemechanismus aktiviert. Sie bestehen normalerweise aus einem Stahlrohr mit einem Hebemechanismus im Inneren und einer Kurbel an der Seite.

Elektrische Anhängerstützen hingegen sind die moderne Weiterentwicklung dieses unverzichtbaren Werkzeugs. Sie erfüllen die gleiche Grundfunktion, verwenden aber einen Elektromotor, der das schwere Heben für Sie übernimmt. Anstatt von Hand zu kurbeln, drücken Sie einfach einen Knopf und die Stütze erledigt die ganze Arbeit. Die meisten elektrischen Stützen verfügen über Funktionen wie LED-Leuchten für den Nachtbetrieb, automatische Speichereinstellungen für Ihre bevorzugte Höhe und manuelle Not-Aus-Systeme.

Der grundlegende Unterschied liegt in der Energiequelle und der Betriebsmethode. Manuelle Wagenheber sind vollständig auf menschliche Kraft angewiesen, während elektrische Wagenheber das 12-Volt-Batteriesystem Ihres Wohnmobils verwenden, um einen Motor anzutreiben, der das Heben und Senken übernimmt. Während manuelle Wagenheber bei älteren Anhängern noch üblich sind, sind herkömmliche Wagenheber mit Handkurbel für viele weniger geeignet, da Wohnmobilfahrer immer mehr Präzision und Geschwindigkeit beim Schleppen und Heben verlangen.

Elektrischer Stützfuß und manueller Stützfuß am Anhänger

Versteckte Herausforderungen bei manuellen Wagenhebern

Die Probleme mit manuellen Anhängerstützen werden oft erst dann offensichtlich, wenn Sie in einer schwierigen Situation stecken. Lassen Sie uns diese versteckten Kopfschmerzen aufschlüsseln, mit denen viele Wohnmobilbesitzer konfrontiert sind.

Zeit- und arbeitsintensiv

Jeder, der schon einmal einen manuellen Wagenheber verwendet hat, weiß, wie anstrengend das ist. Allein um Ihr Wohnmobil richtig zu positionieren und auszurichten, müssen Sie zwischen 30 und 45 Minuten körperliche Arbeit aufwenden. Dabei geht es nicht nur um die Zeit, die Sie mit dem Kurbeln verbringen, sondern auch um die wiederholten Anpassungen, die erforderlich sind, um alles richtig zu machen. Der Vorgang umfasst normalerweise:

  • Erste Positionierung des Wagenhebers.
  • Mehrere Kurbelumdrehungen, um den Anhänger anzuheben.
  • Ständiges Überprüfen und erneutes Überprüfen des Füllstands.
  • Bei Bedarf anpassen und neu einstellen.
  • Zum Schluss alles absenken und an seinem Platz sichern.

Dieser Zeitaufwand ist besonders frustrierend, wenn Sie nach einem langen Fahrtag Ihr Lager aufschlagen möchten oder, noch schlimmer, wenn Sie bei Wind und Gewitter einen Reifen wechseln müssen.

Sicherheitsbedenken, die Sie nachts wach halten

Die Sicherheitsrisiken, die mit manuellen Wagenhebern verbunden sind, sind schwerwiegender, als viele glauben. Erfahrene Wohnmobilfahrer sind besorgt über Folgendes:

Rutschgefahr

Manuelle Wagenheber können notorisch instabil sein, insbesondere auf unebenem oder weichem Boden. Ein anderer Wohnmobilfahrer berichtete in einem Reddit-Forum von einer schrecklichen Erfahrung : „Als wir unseren Camper ankuppelten, brach der Deichselheber plötzlich zusammen. Glücklicherweise verhinderten Stabilisierungsblöcke, dass die Deichsel auf den Boden stürzte.“ Beim manuellen Ankurbeln kann jede noch so kleine Gewichtsverlagerung oder Bodenbeschaffenheit zu einer Katastrophe führen.

Mögliche Personenschäden

Die körperliche Belastung beim Bedienen eines manuellen Wagenhebers ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich sein. Häufige Verletzungen sind:

  • Rückenschmerzen durch wiederholte Kurbelbewegungen.
  • Muskelzerrungen durch ungünstige Körperhaltung.
  • Quetschverletzungen durch abrutschende Wagenheber.
  • Gelenkbelastung durch das Einnehmen ungewöhnlicher Positionen.

Statistiken zufolge müssen in den USA jedes Jahr schätzungsweise 4.822 Menschen aufgrund von Verletzungen durch Wagenheberversagen notfallmäßig im Krankenhaus behandelt werden. 40 % dieser Versagen ereignen sich bei Fahrzeugreparaturen und 19 % beim Reifenwechsel. Die schwersten Verletzungen betreffen in der Regel Hand, Finger oder Handgelenk (39 %), gefolgt vom oberen Rumpf (17 %) und Kopf, Hals oder Gesicht (15 %).

Wichtige Vorteile von elektrischen Wagenhebern, die Sie nicht ignorieren können

Die Vorteile elektrischer Anhängerstützen gehen weit über die bloße Vereinfachung des Lebens hinaus. Sie stellen eine erhebliche Verbesserung in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und das Gesamterlebnis mit dem Wohnmobil dar.

Benutzerfreundlichkeit, die alles verändert

Die Ein-Tasten-Bedienung von elektrischen Wagenhebern verwandelt das, was früher eine anstrengende Arbeit war, in eine einfache Aufgabe. Die meisten elektrischen Wagenheber sind mit den folgenden Funktionen ausgestattet, damit Wohnmobilbesitzer ihre Anhänger effizienter anheben können. Die Technologie umfasst:

  • Druckknopfbedienung: Müheloses Heben durch einfachen Knopfdruck, dadurch geringere körperliche Belastung.
  • Automatische Speichereinstellungen: Speichern Sie bevorzugte Höheneinstellungen für eine schnelle und einfache Einrichtung.
  • LED-Beleuchtung für den Nachteinsatz: Verbesserte Sichtbarkeit bei Nachteinsatz.
  • Drehmomentstabilisierungstechnologie: Sorgt für Stabilität und verhindert ein Umkippen beim Heben.

Wichtige Sicherheitsverbesserungen

Elektrische Wagenheber sind nicht nur praktisch, sie sind auch auf Sicherheit ausgelegt. Die Stabilitätsverbesserungen resultieren aus:

  • Breitere Basisdesigns.
  • Fortschrittliche Anti-Rutsch-Mechanismen.
  • Automatische Abschaltfunktion.
  • Eingebauter Überlastungsschutz.
  • Notstromsysteme.

Leistungskennzahlen, die beeindrucken

Wenn es um die reine Leistung geht, sind elektrische Wagenheber ihren manuellen Gegenstücken einfach überlegen:

  • Gewichtskapazität: Während herkömmliche manuelle Wagenheber normalerweise 1.000–5.000 Pfund bewältigen, können elektrische Hochleistungsmodelle über 5.000 Pfund tragen und erfüllen die meisten Anforderungen für schwere Anhänger.
  • Geschwindigkeit: Das Anheben des Anhängers, das manuell über 30 Minuten dauert, kann elektronisch in weniger als 2 Minuten erledigt werden.
  • Präzision: Elektrische Heber bieten präzise Steuerung für eine perfekte Nivellierung.
  • Konsistenz: Jedes Mal die gleiche zuverlässige Leistung, unabhängig von den Bedingungen.

Warum Wohnmobilbesitzer ihre Stütze früher aufrüsten möchten

Durch ausführliche Interviews und Forumsrecherchen haben wir überzeugende Erfahrungsberichte von Wohnmobilbesitzern gesammelt, die auf elektrische Wagenheber umgestiegen sind. Ihre Erfahrungen verdeutlichen die praktischen Vorteile und potenziellen Risiken, die mit einer Verzögerung der Umstellung verbunden sind.

Szenario 1: Der Albtraum des Reifenwechsels

Ein Mitglied einer beliebten Facebook-Gruppe für Wohnmobile berichtete von seinem erschütternden Erlebnis: „Ich wechselte den Reifen meines Anhängers auf einer scheinbar festen Schotterfläche. Plötzlich verrutschte der Wagenheber und das Rad hätte mir fast den Fuß zerquetscht. Das war mein letzter Tag mit einem Wagenheber.“ Diese Geschichte kommt vielen Wohnmobilbesitzern bekannt vor, die schon einmal eine ähnliche Beinahe-Katastrophe erlebt haben.

Szenario 2: Peinlichkeit auf dem Campingplatz

Ein weiterer YouTube-Kommentar spiegelt eine häufige Erfahrung unter neuen Wohnmobilbesitzern wider: „Ich war zum ersten Mal auf einem Premium-Campingplatz und habe 45 Minuten damit verbracht, meinen Anhänger mit einem manuellen Wagenheber auszurichten. Die ganze Zeit haben erfahrene Camper von ihren Plätzen aus zugesehen. Und das Schlimmste? Endlich kam jemand herüber und zeigte mir seinen elektrischen Wagenheber – das hätte 5 Minuten gedauert.“

Szenario 3: Der physische Tribut

Einer aktuellen RVLife-Umfrage zufolge sind Rückenverletzungen durch manuelle Wagenheber häufiger, als Sie vielleicht denken. Ein Befragter berichtete von einer Arztrechnung von 2.800 US-Dollar für einen Bandscheibenvorfall – mehr als genug, um die Kosten für einen hochwertigen elektrischen Wagenheber zu decken.

Positives Feedback zu elektrischen Wagenhebern

Der Kontrast in der Benutzererfahrung ist frappierend. Benutzer elektrischer Wagenheber berichten durchweg:

  • Drastisch reduzierte Rüstzeiten.
  • Erhöhtes Vertrauen in die Stabilität.
  • Insgesamt besseres Campingerlebnis.
  • Reduzierte körperliche Belastung.
  • Angenehmere An- und Abreiseprozesse.

Kosten-Nutzen-Analyse: Lohnt sich die Investition in elektrische Anhängerstützen?

Bei der Bewertung der Investition in einen elektrischen Wagenheber tragen mehrere Faktoren zum langfristigen Wertbeitrag bei:

  1. Anfangsinvestition vs. langfristige Einsparungen

    Lassen Sie uns die tatsächlichen Kosten und Einsparungen aufschlüsseln:

    Die Anschaffungskosten für hochwertige elektrische Anhängerstützen: 300-800 $

    Durchschnittlicher Besuch in der Notaufnahme wegen Rückenschmerzen: über 1.300 USD

    Physiotherapiesitzungen: 75–150 $ pro Sitzung

    Verlorene Urlaubstage wegen Verletzung: Unbezahlbar

  2. Zeitwertanalyse

    Für Vollzeit-Wohnmobilfahrer:

    Durchschnittliche Auf-/Abbauzeit mit manuellem Wagenheber: 30 Minuten

    Mit elektrischem Wagenheber: 2 Minuten

    Jährliche Zeitersparnis: über 50 Stunden (basierend auf 100 Umzügen pro Jahr)

  3. Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert

    Wohnmobile, die mit hochwertigen elektrischen Anhängerstützen ausgestattet sind, erzielen in der Regel einen höheren Wiederverkaufswert.

Power Trailer Wagenheber kostengünstige Panne

Beste Kohree Electric Jack Modelle empfehlen

Nach umfangreichen Tests und dem Einholen von Feedback von professionellen Wohnmobiltechnikern und erfahrenen Wohnmobilfahrern zeichnen sich diese beiden Modelle durchweg durch ihre Zuverlässigkeit, Leistung und ihren Wert aus. Lassen Sie uns genauer untersuchen, was jedes Modell so besonders macht.

Auswahl für kleinere Anhänger: Kohree 3700 lbs Elektrischer Deichselheber

Unser 3700 lbs starker Stützradheber kombiniert robuste Technik mit benutzerfreundlichen Funktionen und ist damit die erste Wahl für Wohnmobilfahrer, die Wert auf Geschwindigkeit, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit legen. Sein adaptives Design eignet sich für kleinere Anhänger, ohne dass die Leistung darunter leidet, während die IP54-Einstufung und die Stahlgetriebe dafür sorgen, dass er rauen Abenteuern standhält. Perfekt für Heimwerker und Vielreisende gleichermaßen!

Schnelle Kraft und Leistung

3.700 lb Tragkraft: Entwickelt für kompakte bis mittelgroße Anhänger (z. B. Pop-Ups, Teardrop-Wohnwagen, Nutzanhänger und kleine Bootsanhänger). Bewältigt häufiges Anheben ohne Anstrengung.

Duales elektrisches/manuelles Antriebssystem:

Elektrischer Betrieb: Angetrieben durch einen 12-V-Motor für müheloses Anheben mit nur einer Berührung (kein manuelles Kurbeln).

Manuelle Übersteuerung: Die eingebaute Kurbel gewährleistet die Funktionalität bei Stromausfällen oder elektrischen Problemen.

Rapid 47s Vollauszug: Mit unserem Schnellauszug können Sie Ihren Anhänger in nur 47 Sekunden ausfahren, fast doppelt so schnell wie andere Produkte (84 Sekunden). Sparen Sie wertvolle Zeit auf Campingplätzen und Lagerplätzen.

22-Zoll-Hubhöhe: Optimiert für Anhänger mit geringerer Bodenfreiheit. Bietet ausreichend Bodenfreiheit zum Ankuppeln, behält aber gleichzeitig ein kompaktes Profil bei.

Ultra-leiser Motor: Minimale Geräuschentwicklung während des Betriebs, ideal für lärmsensible Umgebungen wie Campingplätze oder Wohngebiete.

Entwickelt für extreme Haltbarkeit

Zahnräder aus verstärktem Stahl: Präzisionsgeschnittene, wärmebehandelte Zahnräder widerstehen Verschleiß und Verformung, selbst bei wiederholter schwerer Belastung.

Wasserbeständigkeit gemäß IP54: Schützt die internen Komponenten vor Regen, Staub und Spritzern und gewährleistet Zuverlässigkeit bei Nässe oder Schlamm.

Allwetter-Schutzgehäuse: Korrosionsbeständige Beschichtung und versiegelte Verbindungen schützen vor Rost, UV-Schäden und extremen Temperaturen (-20 °C bis 60 °C).

Vereinfachen Sie Ihr Setup mit intelligentem Design

Integriertes LED-Licht: Helle, energieeffiziente Beleuchtung erhellt den Anhängerkupplungsbereich für einen sicheren Betrieb bei Nacht.

Werkzeuglose Schnellanschlussverkabelung: Das standardmäßige 12-V-Plug-and-Play-System vereinfacht die Installation – es sind keine Spezialwerkzeuge oder Fachkenntnisse im Verkabeln erforderlich.

Platzsparendes Profil: Das kompakte Design minimiert Störungen durch Staufächer des Anhängers oder anderes Anhängerkupplungszubehör.

Ergonomischer Steuerknopf: Intuitiver Auf-/Ab-Schalter mit taktiler Rückmeldung für präzise Höheneinstellungen.

Robuste Sicherheit, zuverlässige Leistung

Automatischer Lastsensormotor: Verhindert Überlastung, indem der Betrieb automatisch gestoppt wird, wenn der Widerstand die Sicherheitsgrenzen überschreitet. Stabile Stahlfußplatte: Breite, rutschfeste Basis stabilisiert den Wagenheber auf unebenem Gelände und verringert das Wackeln beim Anheben. Manuelle Notfallsicherung: Eine zuverlässige Kurbel gewährleistet die Funktion auch bei Motorausfall, was bei Fahrten in abgelegene Gebiete von entscheidender Bedeutung ist.

Auswahl für mittelgroße Anhänger: Kohree 5000 lbs elektrische Deichselwinde

Unser 5000 lbs elektrischer Anhängerheber bietet ein hervorragendes Verhältnis von Leistung und Wert und eignet sich daher besonders gut für mittelgroße Wohnwagen und Wohnmobile. Besonders hervorzuheben ist sein Doppelantriebssystem, das einen reibungslosen elektrischen Betrieb mit einer zuverlässigen manuellen Sicherung bietet. Gehärtete Stahlzahnräder sorgen für außergewöhnliche Haltbarkeit, während das Allwetter-Schutzgehäuse eine lange Lebensdauer unter verschiedenen Bedingungen garantiert.

Leistung und Kraft

5.000 lb Tragkraft: Konstruiert für mittelgroße Wohnwagen, Camper und Gerätetransporter. Bewältigt problemlos schwere Lasten bei häufigem Gebrauch.

Duales elektrisches/manuelles Antriebssystem: Elektrischer Betrieb: Robuster 12-V-Motor ermöglicht müheloses Anheben per Knopfdruck (kein manueller Kraftaufwand erforderlich).

Manuelle Übersteuerung: Integrierte Kurbel gewährleistet Funktionalität bei Stromausfall oder elektrischen Störungen.

22 Zoll maximale Hubhöhe: Bietet überlegene Bodenfreiheit für höhere Anhänger und vereinfacht das Ankuppeln auf unebenem Gelände.

Zahnräder aus gehärtetem Stahl: Präzisionsgeschmiedet und wärmebehandelt für maximale Festigkeit, verschleißfest auch bei extremer Belastung.

Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität

Hochwertiges Allwetter-Schutzgehäuse: Das robuste, korrosionsbeständige Gehäuse schützt die internen Komponenten vor Regen, Schnee, UV-Strahlen und Temperaturschwankungen (-20 °F bis 150 °F).

IP55-wasserdichtes Design: Verbesserte Abdichtung schützt vor längerer Wassereinwirkung und Eindringen von Staub, ideal für den Einsatz an der Küste oder im Gelände.

Verstärkte Stahlkonstruktion: Dicke Materialien gewährleisten strukturelle Integrität unter einem Druck von 5.000 Pfund.

Benutzerzentriertes Design

Integriertes LED-Licht: Eine lichtstarke Beleuchtung erhellt den Anhängerkupplungsbereich und ermöglicht sichere, präzise Einstellungen bei Nacht.

Schnellanschluss-Netzkabel: Ein standardisiertes 12-V-Steckersystem ermöglicht eine werkzeuglose Installation und Kompatibilität mit den meisten Anhängerbatterien.

Niedrigprofil-Fußplatte: Eine breite, strukturierte Basis stabilisiert den Wagenheber auf weichem oder unebenem Boden und minimiert das Verrutschen.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Manuelle Kurbel-Notstromversorgung: Die zuverlässige manuelle Bedienung gewährleistet die Funktionalität im Notfall, was an abgelegenen Standorten von entscheidender Bedeutung ist.

Überlastschutz: Die Auto-Stopp-Funktion stoppt den Betrieb, wenn das Gewicht die Sicherheitsgrenzen überschreitet, und verhindert so ein Durchbrennen des Motors.

Korrosionsschutzbeschichtung: Verzinkte Komponenten widerstehen Rost und verlängern die Lebensdauer in feuchten oder salzigen Umgebungen.

Besonderheit Kohree Elektrischer Stützradheber 3700 lbs Kohree Elektrischer Stützradheber 5000 lbs
Bild

Kohree elektrische Anhängerstütze

Wohnwagen-Deichselwinde

Material Hochleistungsstahl Hochleistungsstahl
Gewichtskapazität 3700 Pfund (max. 4000 Pfund) 5000 Pfund
Garantie 1 Jahr 1 Jahr
Hebezeit ca. 47s (bis 8 Zoll) ca. 40er (bis 20 cm)
Rohrdurchmesser 2 Zoll 2,25 Zoll
Maximale Hubhöhe 22 Zoll 22 Zoll
Eingefahrene Höhe 9,8 Zoll 9,8 Zoll
Erweiterte Höhe 31,7 Zoll 31,7 Zoll
Manuelle Übersteuerung Ja Ja
LED-Lichtnummer 2 2
Geeignet für Wohnmobile, Sattelanhänger, A-Frame-Anhänger, Boote und Camper Wohnmobile, Sattelanhänger, A-Frame-Anhänger, Boote und Camper

FAQ zum elektrischen Zungenheber

Kann man eine elektrische Anhängerstütze manuell ankurbeln?

Ja, die meisten elektrischen Anhängerstützen sind mit einer manuellen Überbrückungsfunktion ausgestattet. Dieses Backup-System stellt sicher, dass Sie die Stütze auch bei Stromausfall oder elektrischen Problemen weiterhin bedienen können.

Wie lange halten elektrische Anhängerstützen normalerweise?

Bei richtiger Wartung können elektrische Anhängerstützen 7–10 Jahre halten. Die meisten Premiummodelle haben eine Garantie von 2–5 Jahren.

Lohnt sich die Investition in elektrische Anhängerstützen für Gelegenheitscamper?

Auch bei gelegentlicher Nutzung bieten elektrische Wagenheber einen Mehrwert durch mehr Sicherheit und Komfort. Betrachten Sie es als eine Investition in Ihren Campingspaß und Ihr körperliches Wohlbefinden.

Benötige ich eine professionelle Installation?

Vorausgesetzt, Sie sind mit der Reparatur und Verkabelung Ihres Wohnmobils vertraut, dauert eine Selbstinstallation im Allgemeinen nur etwa eine halbe Stunde. Wenn Sie jedoch neu in der Wohnmobilwartung sind und sich mit der Verkabelung nicht gut auskennen, empfiehlt es sich dennoch, einen professionellen Installateur mit der Durchführung des Vorgangs zu beauftragen. Dafür fällt jedoch eine Servicegebühr von 100 bis 200 US-Dollar an.

Wie wird die elektrische Anhängerstütze gewartet?

Regelmäßige Wartung ist der Schlüssel, um Ihre elektrische Anhängerstütze in gutem Betriebszustand zu halten. Reinigen Sie das Außengehäuse monatlich und schmieren Sie die Zahnräder. Überprüfen Sie vierteljährlich das elektrische System und die elektrischen Anschlüsse. Fetten Sie halbjährlich (alle sechs Monate) bewegliche Teile und überprüfen Sie die Dichtungen. Führen Sie jährlich eine vollständige mechanische Inspektion durch und fetten Sie die Innenkomponenten.

Abschluss

Die Entwicklung von manuellen zu elektrischen Anhängerstützen stellt mehr als nur eine Komfortverbesserung dar – sie ist ein bedeutender Fortschritt in puncto Sicherheit und Effizienz von Wohnmobilen. Mit verbesserten Gewichtskapazitäten, ausgefeilten Steuerungssystemen und bewährter Zuverlässigkeit bieten elektrische Stützen einen erheblichen Mehrwert.

Egal, ob Sie ein Wochenend- oder Vollzeit-Wohnmobilfahrer sind, die Aufrüstung auf eine elektrische Stütze kann das Aufstellen Ihres Anhängers von einer gefürchteten lästigen Aufgabe in eine einfache Druckknopfbedienung verwandeln. Mit modernen Funktionen wie drahtlosen Bedienelementen, Speichereinstellungen und manuellen Notübersteuerungen sind elektrische Anhängerstützen zu einem unverzichtbaren Upgrade für den modernen Wohnmobilbesitzer geworden. Steigen Sie noch heute auf eine elektrische Anhängerstütze um, und Sie werden sich fragen, warum Sie das nicht schon früher getan haben!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.